Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten

Gut lachen mit gesunden Zähnen

Richtige Mundhygienefür gesunde Zähne und vitales Zahnfleisch

Unbeschwert essen, trinken und lachen mit gesunden Zähnen

Wissenschaftlicher Informationsdienst

Lust auf mehr? Abonnieren Sie den wissenschaftlichen Informationsdienst des IME (kostenlos 4x / Jahr)

Anmeldung WID

Prävention von Zahnkaries: Überblick über die Verbesserungen von Zahnpasta-Rezepturen von 1900 bis 2023

Erste Rezepturen zur Zahnreinigung wurden schon 4000–1500 v. Chr. erwähnt. Damals verwendete man Pulver aus Asche, Myrrhe, Eierschalen und Bimsstein,…

Orale Mikrobiota von Jugendlichen mit Zahnkaries

Diese systematische Übersicht fasst den aktuellen Wissensstand aus zwanzig Querschnittsstudien zum Zusammenhang zwischen der oralen Mikrobiota und…

Soziales Gefälle bei Übergewicht im Kindesalter

Übergewicht bei Kindern im Kindergartenalter zeigte in dieser Querschnittsstudie aus Baden-Württemberg Zusammenhänge mit dem Bildungshintergrund der…

Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Europäischen Region während der COVID-19-Pandemie

Diese systematische Übersicht und Meta-Analyse zeigt, dass während der COVID-19-Pandemie bei europäischen Kindern und Jugendlichen ein starker…

Bewegungsmangel, körperliche Aktivität, Schlafdauer und Adipositasrisiko

In dieser Mendelschen Randomisierungsstudie wurden Zusammenhänge zwischen bekannten genetischen Varianten für sitzendes Verhalten, körperlicher…

Status der Mundgesundheit und Mundgesundheitsversorgung: Ein Fünf-Länder-Vergleich

In diesem Vergleich fünf europäischer Länder wurden der Status der Mundgesundheit und die öffentliche Abdeckung von Dienstleistungen zur Versorgung…

Interdentalreinigung wirkt sich langfristig positiv auf die Mundgesundheit aus: Ergebnisse der SHIP-TREND-Gesundheitsstudie in Vorpommern

Diese prospektive Studie aus Deutschland zeigt anhand von Daten der bevölkerungsbasierten SHIP-TREND-Kohorte, dass sich die Anwendung von Zahnseide…

Auswirkung von Schichtarbeit auf den Body-Mass-Index: systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien

Diese systematische Übersicht und Metanalyse zeigt, dass Schichtdienst mit einem erhöhten Body-Mass-Index (BMI) einhergeht. Dies trifft insbesondere…

Vergleich der Antworten auf häufige Fragen zur Ernährung von ChatGPT und von Fachkräften für Ernährungsberatung

Viele Menschen informieren sich zu Ernährungsfragen im Internet. Statt übliche Suchmaschinen zu verwenden, könnten auch Chatbots wie ChatGPT zum…

Auswirkungen der Esshäufigkeit auf Körperzusammensetzung und kardiometabolische Gesundheit bei Erwachsenen: systematische Überprüfung mit Metaanalyse randomisierter Studien

Für Veränderungen des Köpergewichts und Marker der kardiometabolischen Gesundheit ist es wahrscheinlich unerheblich, ob Menschen täglich weniger als…