Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten

Gut lachen mit gesunden Zähnen

Richtige Mundhygienefür gesunde Zähne und vitales Zahnfleisch

Unbeschwert essen, trinken und lachen mit gesunden Zähnen

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON IME

Der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME) wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über Zahngesundheit, Kariesprophylaxe und Ernährungsverhalten zu informieren. Zu diesem Zweck unterhält der IME ein ständig aktualisiertes, wissenschaftliches Archiv und pflegt Kontakte zu führenden Professoren der Zahnmedizin und Ernährungswissenschaft an deutschen Universitäten und Hochschulen. Dem IME gehören Verbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft an. Gegenwärtig wird der Informationskreis von der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. getragen.

WISSENSCHAFTLICHER INFORMATIONSDIENST (WID)

Wo stehen wir mit der Prävention in Deutschland – welche möglichen Gründe sind für einen Anstieg der frühkindlichen Karies verantwortlich?

Warum greifen Präventionsprogramme nicht und wie schafft man es, Eltern in eine optimale Zahnpflege einzubeziehen? Auf dem diesjährigen Vorkongress…

Wenn Hans es nicht kann, wie lernt Hänschen es dann? Zur Zahnputzperformanz von Eltern und ihren Kindern

Zähneputzen ist in Deutschland vom Kindesalter bis ins hohe Erwachsenenalter für nahezu jeden und jede zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Doch…

Das Design manueller Zahnbürsten wirkt sich auf die Entfernung von Plaque aus

Mithilfe eines validierten Robotertests wurden acht Handzahnbürsten getestet, um zu untersuchen, wie effektiv sie Zahnbelag entfernen. Dabei zeigte…

Kariesvorbeugende Wirkung einer Hydroxylapatit-Zahnpasta bei Erwachsenen

In einer über 18 Monate andauernden randomisierten klinischen Studie wurde die vorbeugende Wirkung von Zahnpasten mit Hydroxylapatit und Fluorid…

Zusammenhänge zwischen Verkehrslärm im Schlafzimmer und Markern für Fettleibigkeit

Eine Querschnittsstudie und Mediationsanalyse aus Nordeuropa zeigt, dass sich fast jede zweite Person nachts durch Verkehrslärm gestört fühlt.…