Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten

Gut lachen mit gesunden Zähnen

Richtige Mundhygienefür gesunde Zähne und vitales Zahnfleisch

Unbeschwert essen, trinken und lachen mit gesunden Zähnen

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE VON IME

Der Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME) wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über Zahngesundheit, Kariesprophylaxe und Ernährungsverhalten zu informieren. Zu diesem Zweck unterhält der IME ein ständig aktualisiertes, wissenschaftliches Archiv und pflegt Kontakte zu führenden Professoren der Zahnmedizin und Ernährungswissenschaft an deutschen Universitäten und Hochschulen. Dem IME gehören Verbände der deutschen Lebensmittelwirtschaft an. Gegenwärtig wird der Informationskreis von der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker e.V. getragen.

WISSENSCHAFTLICHER INFORMATIONSDIENST (WID)

Karieserfahrung und -versorgung in Deutschland: Ergebnisse der 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie

Im Vergleich zu vorangegangenen Erhebungen im Rahmen der Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS) hat sich die Karieserfahrung und -versorgung weiter…

Migrationshintergrund und Mundgesundheit: Ergebnisse der 6. Deutschen Mundgesundheitsstudie

Dies ist die erste groß angelegte Kohortenstudie in Deutschland, die verschiedene Parameter der Mundgesundheit bei Menschen mit Migrationshintergrund…

Einflussfaktoren der Mundgesundheit von Kleinkindern in Belgien

Zeitmangel, unkooperatives Verhalten der Kinder, das Vorbild der Eltern, Normen in der Familie und der Kultur und eine Verantwortungsdiffusion unter…

Veränderungen des Body-Mass-Index (BMI) in Abhängigkeit von der Bildschirmzeit und der körperlichen Aktivität bei Kindern in Deutschland

Diese Studie liefert weitere Belege für den Zusammenhang zwischen dem BMI und der Bildschirmzeit von Kindern. Insbesondere wurde gezeigt, dass eine…

Vergleich von intermittierendem Fasten und Kalorienrestriktion bei identischer Energiezufuhr

Diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien ist die erste, die die Effekte von intermittierendem Fasten…