Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten

Gut lachen mit gesunden Zähnen

Richtige Mundhygienefür gesunde Zähne und vitales Zahnfleisch

Unbeschwert essen, trinken und lachen mit gesunden Zähnen

Wissenschaftlicher Informationsdienst

Lust auf mehr? Abonnieren Sie den wissenschaftlichen Informationsdienst des IME (kostenlos 4x / Jahr)

Anmeldung WID

Wo stehen wir mit der Prävention in Deutschland – welche möglichen Gründe sind für einen Anstieg der frühkindlichen Karies verantwortlich?

Warum greifen Präventionsprogramme nicht und wie schafft man es, Eltern in eine optimale Zahnpflege einzubeziehen? Auf dem diesjährigen Vorkongress…

Wenn Hans es nicht kann, wie lernt Hänschen es dann? Zur Zahnputzperformanz von Eltern und ihren Kindern

Zähneputzen ist in Deutschland vom Kindesalter bis ins hohe Erwachsenenalter für nahezu jeden und jede zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Doch…

Das Design manueller Zahnbürsten wirkt sich auf die Entfernung von Plaque aus

Mithilfe eines validierten Robotertests wurden acht Handzahnbürsten getestet, um zu untersuchen, wie effektiv sie Zahnbelag entfernen. Dabei zeigte…

Kariesvorbeugende Wirkung einer Hydroxylapatit-Zahnpasta bei Erwachsenen

In einer über 18 Monate andauernden randomisierten klinischen Studie wurde die vorbeugende Wirkung von Zahnpasten mit Hydroxylapatit und Fluorid…

Zusammenhänge zwischen Verkehrslärm im Schlafzimmer und Markern für Fettleibigkeit

Eine Querschnittsstudie und Mediationsanalyse aus Nordeuropa zeigt, dass sich fast jede zweite Person nachts durch Verkehrslärm gestört fühlt.…

Zusammenhänge zwischen Reinigung der Interdentalräume und unbehandelter Wurzelkaries bei Erwachsenen in den USA

Ziel dieser Studie war, den Zusammenhang zwischen der Reinigung der Zahnzwischenräume und unbehandelter Wurzelkaries bei Erwachsenen mittleren und…

Laborstudie: Vorbeugende Wirkung verschiedener Kinderzahnpasten auf Zahnerosion bei Milchzähnen von Rindern

Zahnerosion – meist durch Säuren in Getränken und Lebensmitteln verursacht – kommt auch bei Kindern mit Milchzahngebiss häufig vor. In dieser Studie…

Metaanalyse: Wie wirksam ist intermittierendes Fasten zur Gewichtsreduktion bei Personen mit Adipositas?

Dieser systematische Review mit Metaanalyse von randomisierten klinischen Studien zeigt, dass man durch verschiedene Arten von intermittierendem…

Nehmen Menschen mit Übergewicht oder Adipositas besser ab durch Diäten mit niedrigem glykämischen Index oder niedriger glykämischer Last?

Nahrungsmittel mit einem niedrigen glykämischen Index führen zu einem geringeren oder verzögerten Blutzuckeranstieg. Dies kann theoretisch durch eine…

Wie sich ein niedrigerer BMI nach Gewichtsreduktion auf den Blutdruck auswirkt

Diese systematische Überprüfung und Metaanalyse zeigt, dass ein Gewichtsverlust bei übergewichtigen Patienten den systolischen und diastolischen…